Medizinisches Angebot
Wir sind eine Akutklinik mit 82 Betten in den Fachgebieten Innere Medizin, Onkologie, Psychosomatik und Psychiatrie sowie einem grossen ambulanten Angebot.
> weiterlesen
Anthroposophi- sche Pflege
In der pflegerischen Betreuung und Behandlung sorgen wir für eine aufbauende, wohltuende, heilsame Atmosphäre und für eine individuelle Begleitung.
> weiterlesen
Therapie Angebot
Unser Therapieangebot reicht von Physiotherapie, Heileurythmie, über Kunst- und Musiktherapie bis zur Therapeutischen Sprachgestaltung und Biographiearbeit.
> weiterlesen
Ita Wegman Campus ins Leben gerufen
Die Medizinische Sektion am Goetheanum, die Klinik Arlesheim, der Verein für Krebsforschung/Iscador AG, die Wala, die Weleda AG, der Sonnenhof Arlesheim und das Ita Wegman Institut haben gemeinsam den Ita Wegman Campus als Ausbildungs-, Forschungs- und Entwicklungszentrum Anthroposophische Medizin Arlesheim-Dornach, Schweiz gegründet.
Diese Institutionen sind mit dem Impuls Ita Wegmans verbunden und arbeiten an diesen Themen:
• Arbeit der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft auf dem Feld der Medizin
• Forschung zur Anthroposophischen Medizin
• Aus- und Weiterbildung für Ärzte, Pflegende, Pharmazeuten, Therapeuten und Heilpädagogen
• Berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit
• Einführungen/Schulungen von Mitarbeitenden der Institutionen
• Öffentlichkeitsarbeit für die Anthroposophische Medizin
Sie laden herzlich ein zur berufsübergreifenden Seminararbeit der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft - Für Ärzte, Pharmazeuten, Pflegende, Therapeuten und Heilpädagogen, die Mitglieder der Freien Hochschule oder an der Freien Hochschule interessiert sind.
"Die therapeutische Bedeutung meditativen Handelns – Wesen und
Praxis anthroposophischer Meditation" am 8. und 9. Dezember 2017 an der Klinik Arlesheim.
Bundesrat setzt klares Zeichen für die Komplementärmedizin
Ärztliche Leistungen der Komplementärmedizin werden definitiv von der Grundversicherung vergütet. Die Vertreter der Komplementärmedizin begrüssen diesen Entscheid des Bundesrats. Damit wird eine der zentralen Forderungen der Verfassungsabstimmung vom 17. Mai 2009 umgesetzt. Mit dem Entscheid anerkennt die Regierung, dass Komplementärmedizin die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Wirksamkeit, Gewährleistung hoher Qualität und Sicherheit erfüllt.
Medienmitteilung des Dachverbandes für Komplementärmedizin DAKOMED